Hallo Leute !
Heute möchte ich euch von meinen Sommeraktivitäten berichten:
Kurz zur Vorgeschichte:
Als mein Junior zu einem Kindergeburtstag eingeladen wurde und ich "Bring- und Holdienst" hatte , traute ich meinen Augen nicht:
die hatten doch tatsächlich einen Pizzaofen im Garten stehen.
Nach einem sehr netten Gespräch mit dem Papa des Geburtstagskindes
war für mich klar
I BRAUCH A SO WOS!!!
Nachdem die " Fixfertigvariante" aus Kostengründen ausgeschieden war , wurde mir sehr schnell klar :
Ich baue mir diesen Ofen selber!
Einige Internetrecherchen später sah ich schon klarer, wie sowas gemacht wird und ich machte mich an die Arbeit.
Hier die Fotos:
Der Ort des Geschehens wurde ausgewählt und mit der Tat begonnen:
Das Fundament:
ordentlich Beton hinein.
Die fertige Fundamentplatte.
Ich hatte auch tatkräftige Hilfe
Der Sockel steht und wird gleich verputzt.
Und weiter geht's´
Der Feuerraum war dann schon etwas kniffliger.
Ich habe mir für die innere Kuppel den Sand von der Sandkiste aufgehoben um mir
ein Negativmodel zu formen.
Wenn man alles gut verdichtet und feucht hält dann bleibt die
Sandburg auch stehen
Mit Folie einwickeln dass die Innenfläche schön glatt wird
Feuerzement darüber gießen und Gitter mit einarbeiten
(schließlich soll der Beton ja nicht reißen)
Fertig
Nach dem Aushärten muss der Sand natürlich wieder raus
(Hoffentlich hält die Kuppel - schwitz)
Uff sie hält , Jubeeeel !!!
No is eh aller Sand draussen
Eh kloa.
Nächster Schritt:
Isolierung
Na , sieht schon recht ordentlich aus, oder?
Ofentür und Thermometer sind auch schon eingebaut.
Ich präsentiere voll Stolz:
den fertigen Ofen
Nach dem kompletten Austrocknen des Ofens wird das erste Probefeuer angezündet
(auf diesen Augenblick hab ich mich schon während der ganzen Bauzeit gefreut)
Nur schön langsam mit der Temperatur, nix übertreiben.
Nach ein paar Testdurchläufen konnten wir endlich die erste komplett
selbstgemachte Pizza genießen.
Sie ist zwar nicht ganz rund geworden aber auf das kommt´s
ja nicht an.
Geschmeckt hat sie auf jeden Fall, und das ist das Wichtigste!
Zum Schluss möchte ich mich bei einigen sehr herzlich bedanken :
Zum einen für die Idee (danke Evangelina-Papa),
zum anderen bei meinem Baustofflieferanten (danke lieber Roli , du bist besser als jeder Baumarkt)
Außerdem bei meinem Helferlein Markus, der wirklich oft und brav mitgeholfen hat.
Wunderbare Denkanstöße holte ich mir auch von hier .
Ihr seht, mir war auch im Sommer nicht fad, nun sieht man sich aber bald wieder beim Selchen,
so long, keep Smoking
der Selcher
Wow - echt super geworden!
AntwortenLöschenBoah, was das denn? Gesagt,getan? Kennst dich aber aus mit mauern und putzen! Super
AntwortenLöschen1
LG Tina
Hallo Papa!
AntwortenLöschenIch hab Dich sehr lieb und unser Ofen ist sehr, sehr toll geworden.
Bussi, Markus
Echt Spitze - und Hut ab! Der Bogen wär bei mir sicher eingestürzt. Und wem beim letzten Bild nicht das Wasser im Mund zusammenläuft, naja, der steht augenscheinlich nicht auf PiZZZZA!
AntwortenLöschenLG Peter
Tolle Arbeit, schaut sauber aus!
AntwortenLöschenSolch ein Ofen steht bei mir auch noch auf der will-ich-bauen-Liste...
LG Marle
Das sieht wirklich perfekt aus - Respekt. Viel Erfolg in der kommenden Grill- und Backsaison.
AntwortenLöschenRichtig tolles Ergebnis... Und die Pizzen sehen klasse aus... Lieben Gruß aus dem Hotel Obereggen :)
AntwortenLöschen